DITZUMERVERLAAT Sie hatten nach zwei Jahren Pause nur vier Mal geübt und außer dem ein paar Frischlinge ins
Team bekommen, aber trotz dem war die Wettkampftruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wymeer/Boen nach zwei Durchgängen Sieger beim diesjährigen Pfingstpokal der Bunder Feuerwehren traditionell am Freitag vor Pfingsten.
Nachdem um den Wanderpokal 2019 das letzte Mal in Wymeer gekämpft worden war, war nun die Denkmalstraße in Ditzumerverlaat der Schauplatz des Geschehens. Neben den vier Wehren der Gemeinde Bunde waren auch viele Fans vorOrt, und diese sahen einen wirklich spannenden – und feuchten – Wettkampf. Feucht, da der Wind das Löschwasser nicht selten zurück in Richtung Zuschauer
blies. Spannend wurde es, da letztendlich nur drei Sekunden über den Sieg entschieden. Wie fast jedes Jahr lieferten sich die Mannschaften von Wymeer/Boen und Bunde ein Kopf an Kopf-Rennen.
Denn lagen beim zweiten Durchgang die beiden Kontrahenten fast gleich auf, wobei Bunde sogar noch ein paar Zehntelsekündchen vorn lag, war der erste Durchgang von Wymeer/Boen mit fast sieben Sekunden Vorsprung nicht zu toppen. Die Teams aus Bunderhee und Dollart belegten dann einen sehr passablen dritten und vierten Platz. Allerdings waren hier fast ausschließlich Neulinge am Start. So siegte letztendlich nicht unbedingt die Schnellsten, sondern die Erfahrensten. Denn beim Schnelligkeitswettbewerb zählen auch die korrekt ausgeführten Abläufe. Für falsch ausgeführte Handgriffe, Schrittfehler oder Frühstarts kann es deshalb
Punktabzug geben. Aber jeder hat mal klein angefangen, und es zeichnet sich jetzt schon ab, dass die jungen Kameraden und Kameradinnen aus Bunderhee und Dollart bald sehr ernst zunehmende Gegner sein werden. Am Freitag wurde das Ganze jedoch nicht allzu ernst genommen, denn alle Beteiligten freuten sich darüber endlich wieder zusammen zu sein… ganz ohne Blaulicht und Notfall, sondern mit Bier und Bratwurst.
Quelle: Rheiderlandzeitung