Jahreshauptversammlung 2025

Heyen folgt Lüppens als Ortsbrandmeister

Heyen folgt Lüppens als Ortsbrandmeister

Jahresversammlung der Feuerwehr Wymeer-Boen mit Wahlen und Beförderungen

Abschied und Anfang lagen am Freitagabend gleich zwei Mal nah beieinander während der Feuerwehr-Jahresversammlung in Wymeer. Nicht nur wählten die Kameraden der Ortswehr
Wymeer-Boen, eine von vier kommunalen Wehren der Gemeinde Bunde, mit Thomas Heyen einen neuen Ortsbrandmeister und endet damit die 18-jährige Amtszeit von Peter Lüppens. Auch Alfred Lüppens verabschiedete sich nach 46 aktiven Jahren in die Altersabteilung, während für den 18-jährigen Markus Klammert die Zeit als frisch gebackener Feuerwehrmann erst beginnt.

 

Von den 31 anwesenden und wahlberechtigten Mitglieder stimmten in geheimer Wahl 28 mit »Ja« für den 51-jährigen Oberbrandmeister Heyen als neuen »Chef« der Ortswehr. Zwei Kameraden enthielten sich und es gab eine »Nein«-Stimme. Die Stützpunktwehr hat 76 Mitglieder, davon 36 aktive Freiwillige Helfer. Sechs Männer sind in der Altersabteilung, die Jugendfeuerwehr hat 14 Mitglieder und in der Kinderfeuerwehr sind es 20, für den mit einer 6-köpfigen Warteliste. Der Bunder Gemeinderat muss die Wahl Heyens noch bestätigen, bevor seine sechsjährige Amtszeit offiziell beginnt. Peter Lüppens ist noch bis März im Amt. Mit 26 Ja-Stimmen, zwei Mal »Nein« und drei Enthaltungen wurde Heiner Meints für weitere sechs Jahre zum Stellvertreter gewählt. Die anderen neun Funktionsträger wurden per Handzeichen gewählt.

 

Als »mooi tied« bezeichnete Martin Schmidt seine Zeit bei der Feuerwehr, die 1984 begann. Somit konnte der Alterskamerad vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Marco Schmidt vom Feuerwehrverband für seine 40-jährige Zugehörigkeit geehrt werden. Auf 46 Jahre
aktive Dienstzeit, davon 37 Jahre im Ortskommando, kann der Hauptlöschmeister Alfred Lüppens zurückblicken, der jetzt in die Altersabteilung verabschiedet wurde.
In seinem letzten Jahresbericht erwähnte Ortsbrandmeister Peter Lüppens insgesamt 18 Alarmierungen in 2024. Davon waren sechs als Brandeinsätze registriert und zwölf als Hilfeleistungen.

 

Zu den zusätzlichen Aktivitäten gehörten unter anderem vier Blutspendetermine, eine Müll- und eine Schrottsammelaktion sowie sieben Wettkämpfe. In Jemgum belegte Wymeer-Boenster beim Schnelligkeitswettkampf am Hafen den 1. Platz. Zum Schluss der Jahresversammlung wurde dem Gemeinderat von der Feuerwehr empfohlen, Peter Lüppens zum Ehrenortsbrandmeister zu ernennen.

 

Bericht: RZ

 

Neugewählter OBM Thomas Heyen, Wiedergewählter stv OBM Heiner Meints, OBM Peter Lüppens

Von links: Neugewählter OBM Thomas Heyen, wiedergewählter stv OBM Heiner Meints, OBM Peter Lüppens

Von links: Bürgermeister Uwe Sap, stv KBM Marco Schmidt, Martin Schmidt (Ehrung 40 Jahre), OBM Peter Lüppens, Alfred Lüppens (Verabschiedung in die Alterabteilung), GBM Peter Oltmanns, stv GBM Tobias Stirler

Neuaufnahmen und Beförderte von links: Berend Osterhagen (Neuaufnahme), Fabienne Kaput (Neuaufnahme aus der JF), Markus Klamert (Feuerwehrmann), Lisa Rose (Löschmeisterin), Stefanie van Scharrel (Oberfeuerwehrfrau), Lana Mensink (Neuaufnahme), OBM Peter Lüppens

Neu gewähltes Ortskommando von links: Thomas Heyen (OBM), Heiner Meints (stv OBM), Stefan Vry (Kleiderwart), Matthias Vry (Gerätewart), Lisa Rose (Schriftführerin und stv Jugendfeuerwehrwartin), Jens Rose (Jugendfeuerwehrwart), Ralf van Scharrel (Sicherheitsbeauftragter), Vanessa Swart (Atemschutzbeauftragte), Stephan Röskens (Kinderfeuerwehrwart)

Fotos: RZ Hinrich Kuper

Freiwillige Feuerwehr Wymeer-Boen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.