Mit Spannung bei den Organisatoren begann am Freitagabend der Schnelligkeitswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Wymeer-Boen am Feuerwehrhaus an der Wymeerster Hauptstraße. Und schließlich endete alles mit Jubel und Freude.
Denn nicht nur verlief der freundschaftliche Kampf um Sekunden weitestgehend in bester Stimmung, sondern auch waren sowohl die eigenen Aktiven mit 62,52 Sekunden als auch die Jugendgruppe mit 60,13 Sekunden die jeweils Schnellsten. Wobei der Nachwuchs mit seinem Betreuer Jens Aeissen sogar über zwei Minuten schnell war als die eigenen Aktiven. Und damit blieben somit beide Wanderpokale, sie haben jeweils die Form eines roten Feuerlöschers, in Wymeer. Die auffällige Trophäe geht nach drei aufeinanderfolgenden Siegen in den endgültigen Besitz über. »Oder wenn er insgesamt fünf Mal gewonnen wurde«, sagte Jens Rose, Entwerfer und Jugendfeuerwehrwart.
Aus dem gesamten Rheiderland hatten sich fünf Jugendgruppen und dazu zehn aktive Teams bei Ortsbrandmeister Thomas Heyen und seinem Organisationsteam für die Teilnahme angemeldet. Es war vielleicht nicht der allererste, selbst organisierte Wettkampf in der Geschichte der 1919 gegründeten Wehr, wohl aber eine Premiere, soweit die Erinnerungen zurückreichen.
Mehrere 100 Besucher und Wettkämpfer hatten bei idealem Wetter einen fast vier Stunden dauernden unterhaltsamen Abend mit anschließender Feier.
Bei den Nachwuchskräften landete Weener mit 89,73 Sekunden auf Platz zwei und Jemgum (93,07 Sekunden) auf Platz drei. Die Plätze vier und fünf waren für Weenermoor (97,83 Sekunden) und Holthusen (101,98 Sekunden).
Im Wettkampf der Aktiven wurde Weenermoor (66,43 Sekunden) Zweiter und Holtgaste (77,03) Ditter. Die weiteren Plätze belegten Jemgum (80,05), Holthusen (89, 80), Bunde (90, 04), Bunderhee (99,52), Bingum (106,32), Weener (115,36) und Critzum (337,40) durch Strafsekunden auf Platz 10.
Der nächste Wettkampf der Feuerwehren ist am 1. August ab 18 Uhr in Holthusen am Stadtwald
Bericht: RZ Hinrich Kuper
Fotos FF Wymeer-Boen
Ein großes Dankeschön geht an alle die Mitgeholfen haben und an W & E Events für die Lichttechnik, Timmens Feine Speisen für die Tontechnik und JOZ für die Pavillons.