Jahresbericht der Kinder- und Jugendfeuerwehr

vom Jahr 2022

»Wir haben unser Soll erfüllt«

35 Mitglieder aktiv bei der Kinder- und der Jugendfeuerwehr in Wymeer

Die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr sei für die Feuerwehr Wymeer-Boen »ein historischer Tag« gewesen, sagte Ortsbrandmeister Peter Lüppens jetzt anlässlich der Jahresversammlung in Wymeer. »Wir haben unser Soll erfüllt.«

Damit meinte er die Vorgaben aus dem Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Bunde. Die Jugendwehr für die Zehn- bis 16-Jährigen wurde auch dringend erforderlich, weil bereits Kinder aus der ein Jahr zuvor als »Feuerfunken« gegründeten Kinderfeuerwehr (sechs bis zwölf Jahre) altersbedingt wechseln mussten. Umso größer waren nun die Freude und der Stolz, für die Jüngsten ebenfalls einen Jahresbericht geben zu können.

Der Kinderfeuerwehrwart Stephan Röskens, der mit seiner Stellvertreterin Stefanie van Scharrel und den Betreuern Timo Vry und Björn Krücken für derzeit 18 Kinder, zwölf Mädchen und sechs Jungen, verantwortlich ist, berichtete über die Aktivitäten der Jüngsten. Dazu gehörten 23 Dienstnachmittagen, an denen unter anderem gezeigt wurde, wie ein Fingerkuppenverband angelegt und eine Rettungsdecke benutzt wird. Auch über das Tragen von Atemschutzgeräten und Verkehrssicherheit wurde informiert und die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Leer besucht. Bereits zehn Kinder wechselten im vergangenen Jahr in die Jugendfeuerwehr.

Obwohl die Jugendabteilung erst ein halbes Jahr besteht, konnte Jugendfeuerwehrwart Jens Rose, der von seiner Stellvertreterin Lisa Rose und den Betreuern Jens Aeissen und Ralf van Scharrel unterstützt wird, bereits auf zahlreiche Ereignisse und 14 Dienstnachmittage zurückblicken. Auch der »Schnuppertag« mit Vorstellung der Fahrzeuge, Rettungseinsatz, Atemschutz und Wasserspielen wurde in Erinnerung gerufen. »Als Jugendfeuerwehr gewährleisten wir einen nahtlosen Übergang zur aktiven Abteilung«, so Jens Rose, der auch Truppführer einer »Taktischen Einheit« ist.

Dank der finanziellen Unterstützung des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie zur Förderung der Stärkung von digitalen Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit konnten für die beiden Nachwuchswehren zwei Laptops und zwei Funkmäuse sowie ein Drucker und eine Dokumentenkamera angeschafft werden.

Zurzeit sind 15 Jungen und zwei Mädchen Mitglied der Jugendfeuerwehr Wymeer-Boen.

Bericht:RZ

Für die Leitung der Kinderfeuerwehr Wymeer-Boen sind zuständig (von links): Stephan Röskens und seine Stellvertreterin Stefanie van Scharrel mit den Betreuern Björn Krücken und Timo Vry. Bei der Jugendfeuerwehr sind es Jens Rose, Lisa Rose als »Vize«, Ralf van Scharrel und Jens Aeissen als Betreuer. 

© Foto: Kuper

Freiwillige Feuerwehr Wymeer-Boen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.